
Was wollen Sie über das Klima wissen?
„Was Sie schon immer über das Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“, hat Axel Bojanowski als Titel seines aktuellen Buches gewählt. Der Wissenschaftsjournalist studierte Geowissenschaften mit den Schwerpunkten Paläoklimatologie, Geophysik und Meereskunde.

Der Liberalismus als Daueraufgabe
Ralf M. Ruthardt im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Kooths

Demokratie – Zumutung & Chance
Heute sprechen wir In dieser Rubrik von MITMENSCHENREDEN mit Jörn Didas. Er leitet als Geschäftsführer das Adolf-Bender-Zentrum e. V. in St. Wendel, das sich für Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung engagiert.

Die AfD zu wählen ist unentschuldbar
Kathrin Henneberger war für Bündnis 90/DIE GRÜNEN von 2021 bis 2025 als Abgeordnete im Deutschen Bundestag und ist seit vielen Jahren als Klimaaktivistin tätig. Ende Februar 2025 hat Ralf M. Ruthardt mit ihr gesprochen.

Wir brauchen eine liberale Renaissance
Das Gespräch mit Thomas L. Kemmerich ehem. MdL hat Ralf M. Ruthardt als Herausgeber des Magazins MITMENSCHENREDEN im April 2025 geführt. Kemmerich ist FDP-Landesvorsitzender in Thüringen und Unternehmer.

Innovation für Steuer & Recht – Die KI-basierte Recherche
Gerade in Berufen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Rechts- und Steuerfragen erfordern, bietet die Implementierung von KI nicht nur einen Innovationsschritt, sondern einen qualitativen Sprung in Richtung Zukunft.

Die Steuerung des Staates. Wider eine Überforderung der Politik.
Es scheint ein weit verbreiteter Glaube zu sein, dass der Staat in der Lage sei, gesellschaftliche Prozesse gezielt zu steuern. Der Staat soll Probleme wie Wirtschaftskrisen, Arbeitslosigkeit, Armut oder Umweltgefahren wirksam in den Griff bekommen.

Das unproduktive Spiel der Politik
Unser politisches System lebt vom Fordern von Privilegien. Fast jede Forderung einer gesellschaftlichen Gruppe kann man unter diesem Aspekt beleuchten. Selbst die Klimakleber fordern Privilegien.

Technologische Innovationen für konkreten Klimaschutz
Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: der Reduktion von CO2 in der Atmosphäre. Während die Diskussion um Emissionsvermeidung und Klimaneutralität an Fahrt aufnimmt, wird ein anderer Bereich immer wichtiger – die aktive CO2-Entnahme.

Eine progressive Migrationspolitik
Albert Einstein sagte uns: „Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Die alte Migrationspolitik ist gescheitert. Wir brauchen etwas Neues und Besseres.