__ein blick zurück

__unternehmen

Ralf Ruthardt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Steigerung der Produktivität im Arbeitsalltag. Man verbindet innovative Technologien und Softwarelösungen mit seinen Namen. Eine sich optimierende Produktivität bringt Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen mit sich. Zudem ermöglichen die Automatismen, dass Mitarbeitende von langweiliger Routinearbeit entlastet werden. 

Der Arbeitsalltag wird interessanter und der Entfall hoher Volumen von einfachen Tätigkeiten kann die Arbeitszeit reduzieren. Es kann darin ein Beitrag zur „work-life-balance“ gesehen werden. 

Die Ruthardt Consulting GmbH wurde von ihrem geschäftsführenden Gesellschafter, Ralf Ruthardt, in 2023 so ausgerichtet, dass sie erneut für kreative und innovative Beiträge steht, die im Alltag die Produktivität steigern und dadurch mehr Zeit für die besonders schönen Dinge im Leben bleibt.

__innovationen

Die Ruthardt Consulting GmbH blickt auf über 20 Jahre zurück, in denen innovative Technologien bei mittelständischen und internationalen Unternehmen eingeführt wurden. Für die Entwicklung von Softwarelösungen zur Prozessautomatisierung und deren Implementierung, wurden von der Ruthardt Consulting GmbH mehrere Beteiligungen initiiert. 

Dazu gehörten unter anderem die Gründung der FreeFormation GmbH gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Heinz Bläsius, die flowDOCS Software GmbH und die bc-competence gmbh. Heute blicken wir auf umfassendes Erfahrungen rund um KI- Technologien, SAP Anwendungen, Process Mining und RPA-Technologien zurück. Zudem auf das Knowhow eines professionellen und zielorientierten Projektmanagements. 

Die automatische Bearbeitung von Kontoauszügen, basierend auf SWIFT MT940 (in 1996).

Die Kombination von freiform-Technologien und 
SAP® Workflow (in 2002) für die Eingangsrechnungsbearbeitung.

Die Integration von freiform-Technologien inside SAP® für verschiedene kaufmännische Geschäftsprozesse (in 2009). 

Consulting für Process Mining und RPA Robotic Process Automation, sowie die Verknüpfung mit bestehenden Automatisierungstools (in 2018).

Die Entwicklung innovativer Cloud-Solutions zur Realisierung von SaaS sowie BPaaS im Sinne der Hyperautomation (in 2019).

Innovative Anwendungen für B2C im Kontext von Social Media (ab 2023).

__kunden

__engagement